„Die gefährlichste Weltanschauung ist die, die die Welt nicht angeschaut hat.“

Alexander von Humboldt

Im Fach Erdkunde stehen die wechselseitigen Beziehungen zwischen dem wirtschaftenden Menschen und seiner Umwelt im Fokus der Betrachtungen. Dabei gehen wir auch der Frage nach wie beeinflusse ich selbst meine Umwelt durch mein Verhalten …

Unterrichtsinhalte

  • Sich orientieren (Karte, Atlas, Gelände)
  • Leben auf dem Land und in der Stadt
  • Auf den Standort kommt es an
  • Landwirte versorgen uns
  • Wohin in Ferien und Freizeit
  • Leben und Wirtschaften in verschiedenen Landschafts- bzw. Klimazonen
  • Unruhige Erde – Siedlungsräume zwischen Gunst und Bedrohung
  • Eine Welt – ungleiche Entwicklung
  • Europa – Migration und Integration
  • Klima- und Landschaftszonen
  • Atmosphärische Prozesse
  • Geotektonik
  • Energie – fossile und regenerative Energieträger
  • Landwirtschaft früher und heute
  • Industrielle Standortfaktoren
  • Tertiärisierung der Wirtschaft
  • Entwicklungsindikatoren und -theorien
  • Globalisierung – Metropolisierung und Marginalisierung
  • Stadtentwicklung

Besonderheiten

Der Unterricht kann, je nach Wahl, von Klasse 8 bis zum Abitur bilingual erfolgen.

Literatur

Sekundarstufe I

„Terra“ Erdkunde Gymnasium, Klett

Einführungsphase

„Diercke Praxis 1“ Arbeits- und Lernbuch, Westermann

Qualifikationsphase 1 – 2

„Diercke Praxis 2“ Arbeits- und Lernbuch, Westermann

Ihr Ansprechpartner